wird in neuem Tab geöffnet
Anpacken und Tee trinken
Impulse aus Innovationsforschung, Buddhismus und Positiver Psychologie
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Schöllhammer, Sarah (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Sarah Schöllhammer
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
[2024]
Verlag:
Paderborn, Junfermann Verlag
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan |
Vorbestellen
|
Bibliothek:
StB am Neumarkt
|
Signatur:
Mcl Schoell
|
Standort 2:
M=Psychologie
|
Barcode:
18489064
|
Status:
Entliehen
|
Frist:
23.04.2025
|
Vorbestellungen:
0
|
Lagepläne:
|
Innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz sowie weltweite Krisen verändern unsere Welt - so schnell und radikal, dass viele Menschen sich verunsichert, abgehängt oder gar bedroht fühlen.
Psychische Erkrankungen und Radikalisierungen nehmen stetig zu.
Dieses Buch erklärt, warum es menschlich ist, gegenüber Veränderungen erst einmal skeptisch zu sein, und zeigt auf, warum sich Offenheit und Neugier dennoch lohnen.
Es will Mut machen, Veränderung als allgegenwärtig, nützlich und als Chance für gesellschaftlichen Fortschritt und persönliches Wachstum zu begreifen.
Basierend auf Innovationsforschung, Buddhismus und Positiver Psychologie gibt die Autorin 75 Impulse und praktische Tipps, wie wir die Angst vor dem Neuen hinter uns lassen, unser eigenes Leben kreativ gestalten und die großen Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam anpacken können.
Verfasserangabe:
Sarah Schöllhammer
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
[2024]
Verlag:
Paderborn, Junfermann Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7495-0590-6
Beschreibung:
211 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch