wird in neuem Tab geöffnet

Sorgt, dass sie nicht zu zeitig mich erwecken

Essays und Reden
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kehlmann, Daniel (Verfasser)
Verfasserangabe: Daniel Kehlmann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: Januar 2025
Verlag: Hamburg, ROWOHLT
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Pyk Kehlmann, D. Standort 2: P=Literatur Barcode: 18488456 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Ob Gabriel García Márquez, Heimito von Doderer, George Orwell, Salman Rushdie, Karl Kraus oder Jonathan Franzen: Daniel Kehlmann ist als Leser ein scharfsinnig Rühmender, ein kritisch Liebender, ein Lernender. Dasselbe gilt für ihn als Kinogänger, wenn er sich etwa von Michael Haneke oder Lars von Trier begeistern lässt.
 
Auskunft über den Autor und Zeitgenossen Daniel Kehlmann gibt er in seinen großen Reden. Anlässlich der Entgegennahme des Anton-Wildgans-Preises stellt er sich die Frage, ob er ein österreichischer Autor ist. In der titelgebenden Marbacher Schillerrede denkt er über den historischen Roman nach. Und ein Konzert im KZ Mauthausen wird ihm zum Exempel dafür, dass Kunst keinen Ort abseits von der Welt beanspruchen darf.
 
SWR Bestenliste Februar 2025

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kehlmann, Daniel (Verfasser)
Verfasserangabe: Daniel Kehlmann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: Januar 2025
Verlag: Hamburg, ROWOHLT
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pyk
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis SWR-Bestenliste
ISBN: 978-3-498-00266-4
Beschreibung: Originalausgabe, 300 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch