wird in neuem Tab geöffnet
Everybody
warum unser Körper politisch ist
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Laing, Olivia (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Olivia Laing ; aus dem Englischen von Thomas Mohr
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
[2024]
Verlag:
München, btb
Mediengruppe:
Buch
Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan |
Bibliothek:
StB am Neumarkt
|
Signatur:
Gcq Lain
|
Standort 2:
G=Sozialwissenschaften
|
Barcode:
18178050
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Lagepläne:
|
Warum unser Körper politisch ist: Olivia Laing erzählt unter völlig neuen Vorzeichen von den Protestbewegungen des 20. Jahrhunderts.
Eine Tour de Force von »einer der bedeutendsten Stimmen unserer Zeit« (Financial Times). Brandaktuell geht Olivia Laing der Frage nach, was es bedeutet, einen Körper zu haben, der uns behindert, uns gefangen hält und zugleich befreit.
Der Körper ist eine Quelle des Vergnügens und des Schmerzes, gleichzeitig hoffnungslos verletzlich und doch voller Kraft. Mit einem radikal neuen Blick auf das letzte Jahrhundert analysiert Olivia Laing den langen Kampf um körperliche Freiheit. Sie erzählt von sexueller Befreiung und LGBTQ-Bewegungen, von Feminismus, globalen Gesundheitskrisen und dem Civil Rights Movement, stützt sich auf ihre eigenen Protesterfahrungen und unternimmt Reisen vom Berlin der Weimarer Zeit bis zu den Gefängnissen der McCarthy-Ära in Amerika. In ihren Recherchen begegnet sie ausgehend von Wilhelm Reich und seinen Theorien einigen der spannendsten und kompliziertesten Persönlichkeiten des vergangenen Jahrhunderts, darunter Nina Simone, Sigmund Freud, Susan Sontag und Malcolm X.
Verfasserangabe:
Olivia Laing ; aus dem Englischen von Thomas Mohr
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
[2024]
Verlag:
München, btb
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Gcq
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-442-75965-1
Beschreibung:
1. Auflage, 383 Seiten
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch