wird in neuem Tab geöffnet
Mit der eigenen Vergangenheit leben
eine Philosophie für den Aufbruch
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Pépin, Charles (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Charles Pépin ; aus dem Französischen von Caroline Gutberlet
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
München, Hanser
Mediengruppe:
Buch
Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan |
Bibliothek:
StB am Neumarkt
|
Signatur:
Mcl 3 Pepi
|
Standort 2:
M=Psychologie
|
Barcode:
18420753
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Lagepläne:
|
Die Vergangenheit vergeht nicht. Sie ist immer präsent. Wie ist es möglich, eine fruchtbare Beziehung zu den eigenen Erinnerungen aufzubauen? Die Neurowissenschaften bestätigen heute, was die Philosophie schon lange weiß: Das Gedächtnis ist dynamisch und beweglich. Unsere Erinnerungen sind nicht starr, sie ähneln einer Partitur, die es zu interpretieren gilt.
Der Philosoph Charles Pépin bringt antike Weisheiten, kognitive Wissenschaften, neue Therapieformen und Klassiker der Philosophie zusammen. Das individuelle Glück hängt mit der Fähigkeit zusammen, gut mit der eigenen Vergangenheit zu leben. Sie kann zu einer Kraftquelle für die Zukunft werden - das beweist dieses vor Optimismus sprühende Buch.
Verfasserangabe:
Charles Pépin ; aus dem Französischen von Caroline Gutberlet
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
München, Hanser
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Mcl 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-446-28011-3
Beschreibung:
1. Auflage, 253 Seiten
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Vivre avec son passé
Mediengruppe:
Buch