wird in neuem Tab geöffnet

Fabelhafte Rebellen

die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wulf, Andrea (Verfasser)
Verfasserangabe: Andrea Wulf ; aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: München, PENGUIN VERLAG
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: Dornberg Signatur: Allgemeines Wulf Standort 2: Barcode: 18255027 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Um 1800 galt die Idee vom freien Individuum als brandgefährlich. Und doch wagte es eine Gruppe von Denkern in der Universitätsstadt Jena, das Ich in den Mittelpunkt ihres Denkens, Schreibens und Lebens zu stellen. Zu diesen fabelhaften Rebellen gehörten die Dichter Goethe, Schiller und Novalis, die Philosophen Fichte, Schelling und Hegel, die genialen Schlegel-Brüder und Alexander von Humboldt sowie ihre Muse, die freigeistige Caroline Schlegel. Während die Französische Revolution die politische Landschaft Europas veränderte, entfachten diese jungen Romantiker in Jena eine Revolution des Geistes.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wulf, Andrea (Verfasser)
Verfasserangabe: Andrea Wulf ; aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: München, PENGUIN VERLAG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Lbq 50, Pgq 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-328-11148-1
Beschreibung: 1. Auflage, 525 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Deutsch; Geschichte 1794-1806; Jena; Literatur; Philosophie; Romantik; Selbst
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wirthensohn, Andreas (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Magnificent rebels
Mediengruppe: Buch