wird in neuem Tab geöffnet
Identifikation und Empowerment
Kunst für den Ernst des Lebens
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Ullrich, Wolfgang (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Wolfgang Ullrich
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Berlin, verlag klaus wagenbach
Mediengruppe:
Buch
Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan |
Bibliothek:
StB am Neumarkt
|
Signatur:
Rbm Ullr
|
Standort 2:
R=Kunst
|
Barcode:
18475722
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Lagepläne:
|
Die autonome Kunst der Moderne setzte auf Differenzerfahrung: das Kunstwerk als das Andere, Außeralltägliche, das verwirrt, aufrüttelt und bestenfalls zu Korrekturen am Entwurf von Selbst und Gesellschaft anregt.
Doch in den letzten Jahren haben neue Formen des Umgangs mit Kunst international an Dominanz gewonnen: Viele Betrachter erwarten Verbindendes und Gemeinschaftsbildendes. Sie wünschen sich Bestärkung und Unterstützung, kurz: Identifikation und Empowerment. Immer häufiger verknüpft sich Kunst mit politischen, aktivistischen und auch konsumistischen Anliegen. Wird die Kunst so zum bloßen Energieriegel für den leichten Verzehr zwischendurch - oder doch zur Wegbereiterin einer gerechteren Gesellschaft? Und wer verteidigt noch die Autonomie der Kunst?
Verfasserangabe:
Wolfgang Ullrich
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Berlin, verlag klaus wagenbach
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Rbm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8031-3745-6
Beschreibung:
217 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch