wird in neuem Tab geöffnet
Unsere Wälder
wie sie sind, wie sie sein könnten: ein anderer Blick auf das Zusammenleben von Menschen, Tieren und Pflanzen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Haft, Jan (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Jan Haft
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
[2024]
Verlag:
München, PENGUIN VERLAG
Mediengruppe:
Buch
Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan |
Bibliothek:
StB am Neumarkt
|
Signatur:
Ufl 420 Haft
|
Standort 2:
U=Naturwissenschaften
|
Barcode:
18481396
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Lagepläne:
|
Leuchtende Pilzmücken, schwindelfreie Siebenschläfer, weiße Hirsche, dunkle Bienen, stiefmütterliche Buchen: Die Wälder unseres Landes sind voll prallem Leben, mehr als wir auf den ersten Blick wahrnehmen - und doch zugleich oft eintöniger, als sie es sein müssten. Wechselnd zwischen faszinierenden Nahaufnahmen und dem Blick auf das große Ganze beschreibt der Biologe und preisgekrönte Dokumentarfilmer Jan Haft anschaulich das Netzwerk des Lebens im Wald. Er stellt die wichtigsten Waldregionen und Waldtypen Deutschlands vor, von den Nadelwäldern in den Berchtesgadener Alpen bis zu den Buchen- und Kiefernwäldern an der Ostseeküste, und nimmt uns mit auf Entdeckungstour in bemerkenswerte Waldgebiete. Vor allem aber berichtet er von neuen Ideen, wie der Wald der Zukunft aussehen könnte, der nicht nur widerstandsfähig ist, sondern auch artenreicher als die Wälder der Gegenwart. Das Buch will dabei mit manchen Mythen des Waldschutzes aufräumen.
Verfasserangabe:
Jan Haft
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
[2024]
Verlag:
München, PENGUIN VERLAG
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ufl 420
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-328-60363-4
Beschreibung:
1. Auflage, 254 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch