wird in neuem Tab geöffnet
Darwin gefällt das
wie Einsteins Gehirn in einer Lunchbox landete und andere abstruse Einfälle der Menschheit
Verfasserangabe:
Anna Bühler & Christian Alt ; mit Illustrationen von Paul Grabowski
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
November 2024
Verlag:
München, GOLDMANN
Mediengruppe:
Buch
Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan |
Bibliothek:
Brackwede
|
Signatur:
Allgemeines Buehl
|
Standort 2:
|
Barcode:
17948258
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Lagepläne:
|
Bibliothek:
StB am Neumarkt
|
Signatur:
Uar Buehl
|
Standort 2:
U=Naturwissenschaften
|
Barcode:
18483222
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Lagepläne:
|
Die lustigsten Irrwege der Menschheitsgeschichte.
Die Menschheit - was für eine Erfolgsstory. Wir wären nicht da, wo wir sind, wenn nicht über die Jahrtausende hinweg viele kluge Köpfe viele geniale Ideen gehabt hätten. Charles Darwin, Vater der Evolutionstheorie, wäre stolz auf den Status quo:
Survival of the Fittest - der Stärkste setzt sich durch. So ist es. Aber was ist eigentlich mit dem oder der Zweitstärksten?
Im Buch zu ihrem Erfolgspodcast "Darwin gefällt das" erfahren all diese vermeintlich genialen Ideen, die es nie in die Geschichtsbücher geschafft haben, die Würdigung, die sie verdienen, und werden in Wort und Schrift festgehalten. Bühler und Alt erzählen von Bomben, die an Fledermäuse geschnallt werden. Von absurden Selbstversuchen, von Teenagern, die Atomkraftwerke im Garten bauen, und von englischen Kranführern, die sich nichts sehnlicher wünschen, als einmal die British Open zu gewinnen.
Verfasserangabe:
Anna Bühler & Christian Alt ; mit Illustrationen von Paul Grabowski
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
November 2024
Verlag:
München, GOLDMANN
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Uar
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-442-14310-8
Beschreibung:
1. Auflage, Originalausgabe, 205 Seiten : Illustrationen
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch