wird in neuem Tab geöffnet
Sternenjahr auf Unsichtbar
12 Himmelsphänomene, die wir nicht sehen, obwohl sie da sind
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Grützbauch, Ruth (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Ruth Grützbauch
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Berlin, aufbau
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan |
Vorbestellen
|
Bibliothek:
StB am Neumarkt
|
Signatur:
Ubk Gruet
|
Standort 2:
U=Naturwissenschaften
|
Barcode:
18479454
|
Status:
Entliehen
|
Frist:
05.05.2025
|
Vorbestellungen:
0
|
Lagepläne:
|
Mondphasen, Sternbilder oder Planetentreffen - das Himmelsjahr hält so einiges für uns bereit. Doch die spektakulärsten Himmelsphänomene sind die, die wir nicht sehen können. Zum Beispiel die etwa 40 Milliarden potenziell bewohnbaren Exoplaneten in unserer Milchstraße oder die mysteriöse Dunkle Materie, aus der der Großteil unseres Universums zu bestehen scheint. Die Astronomin Ruth Grützbauch, Mitglied der Science Busters, hat einen vollkommen anderen Führer durch das Himmelsjahr geschrieben. Monat für Monat lässt sie uns den Kosmos mit neuen Augen sehen, etwa mit denen des James-Webb-Weltraumteleskops oder der wenigen Menschen, die die Rückseite des Mondes gesehen haben. Sie wirft einen Röntgenblick auf das Spektrum des unsichtbaren Lichts, auf Bilder aus Neutrinos und auf Sterne, die es womöglich gar nicht mehr gibt. Lehrreich, unterhaltsam, augenöffnend.
Verfasserangabe:
Ruth Grützbauch
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Berlin, aufbau
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ubk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-351-04246-2
Beschreibung:
1. Auflage, 255 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch