wird in neuem Tab geöffnet
Die Reise der Bilder
Hitlers Kulturpolitik, Kunsthandel und Einlagerungen in der NS-Zeit im Salzkammergut
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
herausgegeben von: Museen der Stadt Linz GmbH, Lentos Kunstmuseum Linz
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
[2024]
Verlag:
München, Deutschland, Hirmer
Mediengruppe:
Buch
Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan |
Bibliothek:
StB am Neumarkt
|
Signatur:
Rcl Reis
|
Standort 2:
R=Kunst
|
Barcode:
18501858
|
Status:
Techn. Medienbearb.
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Lagepläne:
|
Gesammelt, gelagert, geraubt, zwangsverkauft, verschoben und gerettet – das Salzkammergut war während des 2. Weltkriegs wie keine andere Region in Österreich Umschlagplatz hochrangiger Kunstwerke. Der Band "Die Reise der Bilder" führt exemplarisch die Instrumentalisierung von Kunst für ideologische und propagandistische Zwecke vor, wie sie von totalitären Regimen verfolgt werden, und begleitet die europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024.Die Reise der Bilder thematisiert ein exemplarisches Kapitel totalitärer Kunstpolitik: Nach der Verunglimpfung der Moderne als »entartet« wurde Kunst durch Raub und Entzug für die Belange des Nationalsozialismus instrumentalisiert. Der Band erzählt von den geheimen Bergungsaktionen der österreichischen Museen im Salzkammergut/Lauffen und widmet sich sich mit Beiträgen von 19 Autor:innen den Mythen um Hitlers »Führermuseum«. Ausführungen zu Berliner Kunsthändler:innen wie Wolfgang Gurlitt, Lilly Christiansen-Agoston, Johannes Hinrichsen oder Theodor von Friedrich, die sich u.a. im Ausseer Land im Handel mit Raubgut, Fluchtkunst und »entarteter Kunst« bereichert hatten – erweitern die tiefgreifende Schau.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
herausgegeben von: Museen der Stadt Linz GmbH, Lentos Kunstmuseum Linz
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
[2024]
Verlag:
München, Deutschland, Hirmer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Rcl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7774-4307-2
Beschreibung:
368 Seiten : Illustrationen
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch