wird in neuem Tab geöffnet

Wir werden bis zur Sonne gehen

Pionierinnen der geometrischen Abstraktion
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Astrid Ihle, Julia Nebenführ, René Zechlin (Wilhelm-Hack-Museum) ; Wilhelm-Hack-Museum ; Übersetzung aus dem Deutschen Rebecca van Dyck, Gérard Goodrow, Uli Nickel ; Übersetzung aus dem Englischen Barbara Hess ; Übersetzung aus dem Spanischen ins Englische David Sánchez Cano
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2024]
Verlag: München, Hirmer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Standort 2: R=Kunst Barcode: 18475739 Status: z. Zt. beim Lektor Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Geometrische Abstraktion als Weltentwurf: Künstlerinnen wie Sophie Taeuber-Arp oder Sonia Delaunay waren maßgeblich an der Entwicklung gegenstandsloser Kunst beteiligt. Der Band präsentiert ein Gesamtbild der Entfaltung der geometrisch abstrakten Kunst und berücksichtigt neben den angewandten Künsten die weibliche Perspektive des Globalen Südens mit verheißungsvollen Neuentdeckungen.Die geometrische Abstraktion entwickelt sich um die Jahrhundertwende aus einer Geisteshaltung, die von Erneuerung, Utopie und Widerstand durchdrungen war und auf eine Einheit von Kunst und Leben zielte. Farbintensiv, geometrisch und hochattraktiv – der umfassende Blick auf die Zeit von 1914 bis in die 1970er Jahre erzählt bildreich aus weiblicher, globaler, historischer wie aktueller Perspektive und offenbart dabei ein dichtes Netzwerk zwischen Künstlerinnen, Galeristinnen und Kritikerinnen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Astrid Ihle, Julia Nebenführ, René Zechlin (Wilhelm-Hack-Museum) ; Wilhelm-Hack-Museum ; Übersetzung aus dem Deutschen Rebecca van Dyck, Gérard Goodrow, Uli Nickel ; Übersetzung aus dem Englischen Barbara Hess ; Übersetzung aus dem Spanischen ins Englische David Sánchez Cano
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2024]
Verlag: München, Hirmer
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7774-4426-0
Beschreibung: 299 Seiten : Illustrationen
Sprache: Deutsch, Englisch
Mediengruppe: Buch