wird in neuem Tab geöffnet
Wir sind die Roboter
Kraftwerk und die Erfindung der elektronischen Popmusik
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Schütte, Uwe (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Uwe Schütte
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
November 2024
Verlag:
München, btb
Mediengruppe:
Buch
Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan |
Bibliothek:
StB am Neumarkt
|
Signatur:
Syk Kraftwerk Schuett
|
Standort 2:
Sb=Musik
|
Barcode:
18225693
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Lagepläne:
|
"Wir sind die Roboter." Mit diesem gegen die Konventionen und Traditionen des Rock gerichteten Schlachtruf sind Kraftwerk ausgezogen, um von Düsseldorf aus die Welt zu erobern. Mit ihrem revolutionären Konzept einer elektronischen Popmusik waren die vier Mensch-Maschinen-Musiker vermutlich noch einflussreicher als die Beatles. Im Werk der Formation verschmolzen Klang und Technologie, Grafikdesign und Performance, Autobahn und Roboter, modernistische Bauhaus-Ästhetik und rheinische Industriekultur, um so der modernen Popmusik eine elektronische Richtung vorzugeben. Ihr avantgardistisches Konzept einer »industriellen Volksmusik« aus deutschen Landen schuf den tanzbaren Soundtrack zu unserem digitalen Zeitalter. Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz sind die bis heute aktiv den Globus tourenden Kraftwerk daher so aktuell wie nie.
Verfasserangabe:
Uwe Schütte
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
November 2024
Verlag:
München, btb
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Syk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-442-77474-6
Beschreibung:
1. Auflage, Originalausgabe, 382 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch