wird in neuem Tab geöffnet

Ideologiemaschinen

wie Cancel Culture funktioniert
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lehmann, Harry (Verfasser)
Verfasserangabe: Harry Lehmann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer-Systeme Verlag
Reihe: update gesellschaft
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Gkk 7 Lehm Standort 2: G=Sozialwissenschaften Barcode: 18420326 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Freiheitsrechte bilden den Kern liberaler Demokratien; Wissenschaftsfreiheit, Lehrfreiheit und Kunstfreiheit gelten als Verfassungsgrundsätze. Doch seit einiger Zeit kann selbst das Grundgesetz sie nur wenig schützen, weil sie von den Institutionen, die sie hochhalten sollen, freiwillig preisgegeben werden.
 
 
Cancel Culture, Wokeness und Identitätspolitik sind dabei nur Oberflächenphänomene, denen ein viel gravierenderes Problem zugrunde liegt: Durch digitale Medien katalysiert, werden Institutionen wie Universitäten, Theater oder Kultureinrichtungen extrem durchlässig für politische Kommunikation. Das kann im Extremfall dazu führen, dass sie – anstelle von Wissen, Bildung und Kunst – Ideologie produzieren: Sie verwandeln sich in Ideologiemaschinen.
 
 
Harry Lehmann identifiziert den Mechanismus, der zu dieser Art von dysfunktionaler Politisierung führt. Davon ausgehend entwickelt er Vorschläge zur System-Therapie. Man kann nämlich Ideologieunterbrecher in die Institutionen einbauen und so die liberale Demokratie restabilisieren.
 
 
Ein kluger Einwurf in eine verschwommene Debatte, der mit Nachdruck demokratische Grundwerte anmahnt: Freiheit in Kunst, Lehre und Wissenschaft.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lehmann, Harry (Verfasser)
Verfasserangabe: Harry Lehmann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer-Systeme Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkk 7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8497-0545-9
Beschreibung: Erste Auflage, 147 Seiten
Reihe: update gesellschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch