wird in neuem Tab geöffnet
Elon Musk und die Zerstörung von Twitter
die Inside-Story
Verfasserangabe:
Kate Conger, Ryan Mac ; aus dem Englischen von Marlene Fleißig, Oliver Lingner, Karsten Petersen und Hans-Peter Remmler
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Hamburg, Rowohlt
Mediengruppe:
Buch
Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan |
Bibliothek:
StB am Neumarkt
|
Signatur:
Hco Cong
|
Standort 2:
Job/Karriere
|
Barcode:
18482928
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Lagepläne:
|
Der Kauf von Twitter für 44 Milliarden Dollar durch den reichsten Mensch der Welt ist anders als alles, was in der Wirtschaft oder den Medien bisher geschehen ist. Ein streitbarer, launischer CEO entschied nach der Übernahme 2022 darüber, was unter freie Meinungsäußerung fiel - und was nicht. Es ist ein unvergleichlicher Fall von Machtkonzentration und ein Beleg dafür, welchen Einfluss Vermögen auf unsere Demokratie hat.
Basierend auf Hunderten von Interviews mit (ehemaligen) Mitarbeitenden von Twitter, viel Detailreichtum und cineastischer Dramaturgie schildern Kate Conger und Ryan Mac die Details der umstrittenen Übernahme, die Massenentlassungen, die Auflösung der Content Moderation und deren erratische Wiedereinführung, sowie die unglückliche Umbenennung in X und Musks umstrittenes Geschäftsmodell.
Verfasserangabe:
Kate Conger, Ryan Mac ; aus dem Englischen von Marlene Fleißig, Oliver Lingner, Karsten Petersen und Hans-Peter Remmler
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Hamburg, Rowohlt
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Hco
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-498-00527-6
Beschreibung:
Deutsche Erstausgabe, 638 Seiten
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Character limit: how Elon Musk destroyed twitter
Mediengruppe:
Buch