wird in neuem Tab geöffnet

Digitale Diagnosen

psychische Gesundheit als Social-Media-Trend
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wiesböck, Laura (Verfasser)
Verfasserangabe: Laura Wiesböck
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Wien, Paul Zsolnay Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Mcl Wies Standort 2: M=Psychologie Barcode: 18481631 Status: Techn. Medienbearb. Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Lebenskrisen, emotionale Verletzungen und Phasen der Ineffizienz sind seit jeher Teil des Menschseins. Doch im digitalen Zeitalter zeigt sich eine immer größere Entschlossenheit, derartige Zustände krankhaft zu deuten. Social-Media-Plattformen sind voll mit psychiatrischen Diagnosen. Begriffe wie 'Trauma', 'triggern' und 'toxisch' werden inflationär verwendet. Eigen- und Fremddiagnosen gehen leicht von den Lippen. Wo aber liegt die Grenze zwischen Enttabuisierung und Verherrlichung?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wiesböck, Laura (Verfasser)
Verfasserangabe: Laura Wiesböck
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Wien, Paul Zsolnay Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mcl, Gcm 21
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-552-07542-9
Beschreibung: 1. Auflage, 172 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch