wird in neuem Tab geöffnet

Es lebe die Republik

wie Thomas Mann zum gewichtigen Fürsprecher der Demokratie wurde und was wir heute von ihm lernen können : aus Anlass seines 150. Geburtstags : ein Versuch
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Oesterle, Kurt (Verfasser)
Verfasserangabe: Kurt Oesterle
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2025]
Verlag: Berlin, Gans Verlag
Reihe: Reihe Essay; Band 8
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionBibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Vorbestellen Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Pyk Mann, T. Oester Standort 2: P=Literatur Barcode: 18497564 Status: Entliehen Frist: 13.05.2025 Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Zum 150. Geburtstag Thomas Manns zeichnet der Tübinger Autor Kurt Oesterle den Weg Thomas Manns vom Unpolitischen zum Verfechter der Demokratie nach. Und entdeckt dabei zahlreiche bedeutsame Texte Manns, die heute wieder hochaktuell sind.
Die Verwandlung Thomas Manns zum gewichtigsten Fürsprecher der Demokratie unter Deutschlands Schriftstellern war keineswegs geradlinig: Begonnen hat der Autor der 'Buddenbrooks', des 'Zauberbergs' und des 'Doktor Faustus' noch als Vertreter obrigkeitsstaatlichen Denkens. Er beanspruchte für sich das Bürgerrecht, unpolitisch zu sein, Kultur stand für ihn in scharfem Gegensatz zur Zivilisation. Sein Umdenken begann nach der Ermordung von Walther Rathenau und vollendete sich im amerikanischen Exil. Summarisch niedergelegt hat er die eigene Entwicklung zum Demokraten und Republikaner in der grandiosen Rede 'Deutschland und die Deutschen'.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Oesterle, Kurt (Verfasser)
Verfasserangabe: Kurt Oesterle
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2025]
Verlag: Berlin, Gans Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pyk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-946392-59-0
Beschreibung: 1. Auflage, 120 Seiten
Reihe: Reihe Essay; Band 8
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch