wird in neuem Tab geöffnet

Städel | Frauen

Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Städel Museum ; herausgegeben von Alexander Eiling, Eva-Maria Höllerer und Aude-Line Schamschula
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2024]
Verlag: München, Hirmer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Standort 2: R=Kunst Barcode: 18475555 Status: z. Zt. beim Lektor Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Von 26 Künstlerinnen, die zwischen 1880 und den 1930er Jahren in Frankfurt und Paris tätig waren und mit großer Eigenständigkeit die Kunst als Beruf wählten, erzählt dieses Buch. Mehr als 75 Gemälde und Skulpturen geben einen Einblick in die vielfältige Kunstproduktion dieser wichtigen Protagonistinnen, die auf Augenhöhe mit ihren männlichen Kollegen arbeiteten.Künstlerinnen waren keine Ausnahmeerscheinungen im zumeist männlich dominierten Kulturbetrieb um die Jahrhundertwende. Die meisten von ihnen hatten in ihrer Zeit Erfolg, auch wenn viele heute in Vergessenheit geraten sind. Von Paris und Frankfurt aus unterstützten sie sich gegenseitig in internationalen Netzwerken als Lehrerinnen, Sammlerinnen, Mäzeninnen oder Agierende in der Kulturpolitik. Das opulent gestaltete Buch zeichnet ein facettenreiches Bild der Ausbildungs- und Arbeitssituation von Künstlerinnen in der Moderne.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Städel Museum ; herausgegeben von Alexander Eiling, Eva-Maria Höllerer und Aude-Line Schamschula
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2024]
Verlag: München, Hirmer
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7774-4308-9
Beschreibung: 231 Seiten : Illustrationen
Sprache: Deutsch, Englisch
Mediengruppe: Buch