wird in neuem Tab geöffnet

KI und Recht

der Leitfaden für rechtliche Herausforderungen beim Einsatz von KI-Anwendungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rohrlich, Michael (Verfasser)
Verfasserangabe: Michael Rohrlich
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2025]
Verlag: München, HANSER
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Standort 2: W=Technik Barcode: 18499780 Status: z. Zt. beim Lektor Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Die Nutzung von KI-Anwendungen im beruflichen Alltag bringt zahlreiche Herausforderungen mit, mit denen sich Unternehmen wie Behörden frühzeitig beschäftigen sollten. Das Urheberrecht, das Datenschutzrecht oder auch allgemeine Persönlichkeitsrechte sind betroffen. In diesem Buch werden die komplexen rechtlichen Fragen, die mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) einhergehen, umfassend betrachtet:
 
• Wem gehört ein KI-Werk?
• Erlangt ein KI-Erzeugnis Schutz nach dem Urheberrecht, wenn es von einem Menschen bearbeitet wird?
• Verliert das Werk eines Menschen das Urheberrecht, wenn es von der KI bearbeitet wird?
• Müssen von einer KI generierte Inhalte gekennzeichnet werden?
• Darf ein Mensch sich als „Urheber“ eines KI-Werks ausgeben?
• Was ist bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI zu beachten?
• Darf eine KI frei verfügbare Online-Daten zu Trainingszwecken verwenden?
Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie Antworten und lernen, wie Sie KI-Tools bei der täglichen Arbeit verantwortlich einsetzen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rohrlich, Michael (Verfasser)
Verfasserangabe: Michael Rohrlich
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2025]
Verlag: München, HANSER
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-48124-4
Beschreibung: 1. Auflage, X, 236 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch